Keine Nachteile für Familien mit mehreren Kindern
Öffentliche Anfrage nach § 56 NKomVG und § 10 Geschäftsordnung für den Rat, den Verwaltungsausschuss, die Ratsausschüsse, die Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften und die Ortsräte…
Öffentliche Anfrage nach § 56 NKomVG und § 10 Geschäftsordnung für den Rat, den Verwaltungsausschuss, die Ratsausschüsse, die Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften und die Ortsräte…
Junge Menschen brauchen Möglichkeiten des Engagements und der politischen Teilhabe, die über die klassischen Verfahren hinausgehen – Verfahren, die zeitgemäß sind und sich an ihrer…
Ausschuss stimmt mehrheitlich für Vorschlag der SPDDie SPD-Ratsfraktion hält an ihrer Forderung, auf der Straße „Über der Esebeeke“ in Esebeck Tempo 30 auszuweisen, fest.In der…
Gemäß ihrer Vereinbarung über die Haushaltszusammenarbeit setzen SPD und Grüne Schwerpunkte im Nachtragshaushalt in den Bereichen Bildung und emissionsfreie Mobilität.Schwerpunkt BildungEin Schwerpunkt ist das Thema…
Laut Kenntnisstand unserer Fraktion kommt es in Göttingen immer wieder zu Verzögerungen bei den Überprüfungen, ob bei Kindern ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf vorliegt. Dafür ist in…
Mit der SozialCard der Stadt Göttingen können Kinder und Erwachsene in einer schwierigen Lebenslage viele Angebote, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sport und Kultur,…
Tom Wedrins „Die SPD-Ratsfraktion Göttingen spricht sich in einem Antrag für die Ratssitzung am 16. Dezember 2016 dafür aus, den Straßenabschnitt der Borheckstraße zwischen der…
Antrag für den Ausschuss Soziales und Gesundheit am 16. August 2016 Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit möge dem Rat zum Beschluss empfehlen: Der Rat…